Wir sind eine digitale Schule
Unterstufe ab 21/22 mit Tablets (beginnend mit der 1. Klasse)
Die Bundesregierung hat 2020 einen 8-Punkte-Plan für die Digitalisierung der österreichischen Schulen beschlossen.
Wir starten im Schuljahr 2021/2022 in den 1. Klassen mit dem Einsatz von digitalen Endgeräte im Unterricht. Diese werden vom Bildungsministerium organisiert und im Herbst 2021 angeliefert.
Vorgesehen sind Windows-Tablets mit Tastatur und Stift – der Anschaffungspreis liegt bei maximal 400 Euro. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein privater Finanzierungsanteil von 25%, also maximal 100 Euro.
Die Schule begleitet diesen Schritt mit der Entwicklung eines Digitalisierungskonzepts, das Fragen wie “Wann ist es sinnvoll, den Unterricht digital zu unterstützen?” beantwortet.
Kostenfreie Software
Jegliche für Unterrichtszwecke verwendete Software ist für die Schüler*innen kostenlos.
Microsoft 365, also alle Office-Programme (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Teams, …) steht allen Schüler*innen des BRG Landwiedstraße kostenlos zur
Verfügung. Der Zugang bzw. Download erfolgt über den persönlichen Schul-Account.
Informationsblatt für den Zugang zum Schulnetzwerk, zu Outlook und zu Teams
Zudem ist die Installation der Gratissoftware Geogebra für Mathematik notwendig – wir empfehlen GeoGebra Classic 6 (Download hier).
Laptops für die Oberstufe
In der Oberstufe sind Laptops unsere Werkzeuge. Ab der 5. Klassen brauchen die Schüler*innen funktionsfähige Geräte – sowohl für den Unterricht als auch für die Schularbeiten.
Wir empfehlen folgende technische Voraussetzungen:
- Kleine Bauform, also 12 bis 14 Zoll (transportabel und leicht)
- Arbeitsspeicher mind 4GB (besser 8GB)
- SSD Festplatte
- empfehlenswert: USB-Schnittstellen
- Lange Akkulaufzeit
- Inkludiertes Betriebssystem
Das elektronische Klassenbuch WebUntis
Bei Problemen mit dem Passwort setzen Sie dieses bitte zurück. Wenn das nicht hilft, wenden Sie sich bitte an administration@landwied.at.