COVID Info

Office

Stundenplan

Sprechstunden

Kontakt

Unser Unesco-Tag 2023 am 2. Juni

Wir sind eine UNESCO-Schule und heuer gibt es erstmals einen UNESCO-Tag!

Am 2. Juni beschäftigen sich die Schüler*innen im Klassenverband mit verschiedenen UNESCO-relevanten Themen wie nachhaltige Entwicklung, Friedenserziehung, Menschenrechte und Gender-Gerechtigkeit, Biodiversität und Klimawandel, Toleranz und Interkulturalität.

Ausgehend von den Interessen der Schüler*innen wurde eines der 17 Nachhaltigkeitsziele gewählt und dazu spannende Projekte, Exkursionen, Vorträge und Workshops für diesen Tag geplant.

Und das machen die einzelnen Klassen:

1A: So lebt man klimafreundlich

1B: Honig - den Bienen auf der Spur

1F: Vielfalt und Respekt / Antidiskriminierung

1G: Zivilcourage in Aktion

2A: Plastik im Kreis gedacht

2B: Zukunft-Unsere Mission

2F: Mülltrennung und -vermeidung

2G: Scientists for Future

3A: Bunter Boden

3E: Zivilcourage

3F: Flucht-Asyl-Armut

3G: Bunter Boden

4A: SOS Menschenrechte - Vielfalt statt Einfalt

4B: SOS Menschenrechte - Vielfalt statt Einfalt

4F: Haselbachreinigung

4G: Gendern

5A: There is no planet B

5B: There is no planet B

7A: Sustainable development goals

7B: ich du er sie es

Weitere News

Energie AG Challenge

Die SchülerInnen der BU+-Gruppe machten in diesem Schuljahr bei der Energie AG Challenge mit. Beim Kick-off Event im November bekamen die SchülerInnen einen Einblick in

Weiterlesen »